Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Wien 2016

Christkindlmarkt Wien

Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt – vielfältiges Wien!

Wiener Christkindelmarkt vor dem Rathaus
12.11. – 24.12.2016
So-Do von 10:00 – 21:30 Uhr, Fr-Sa von 10-22 Uhr. 24. Dezember 2016 von 10 bis 19 Uhr
Organisator des Christkindlmarktes am Rathausplatz ist KR Askin Keskin
Der traditionelle Weihnachtsmarkt vor dem Sitz der Stadtverwaltung blickt in Wien bereits auf eine rund 700- jährige Tradition zurück. 3 bis 3,5 Millionen Besucher werden auch heuer wieder erwartet. In Christkindls Werkstatt in der Volkshalle konnten bisher Kinder unter fachkundiger Anleitung wunderschöne Weihnachtsgeschenke basteln. Das waren ca. 55.000 in einer Adventsaison. Heuer, 2016, Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Wien 2016

Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Budapest 2016

Christkindlmarkt Budapest

Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt in Budapest – stimmungsvoll und ohne Stress!

Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt, der zu einem der größten Weihnachtsmärkte Europas zählt, findet auf dem zentral gelegenen Vörösmarty Platz statt, der sich im Zentrum Budapests befindet und nach dem Ungarischen Dichter und Schriftsteller Mihály Vörösmarty benannt wurde. Auf Grund der zentralen Lage ist der Markt problemlos auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.

Anders als auf vielen anderen Weihnachtsmärkten ist das einzigartige Warenangebot der Aussteller. Eine Jury achtet ausdrücklich darauf, dass keine Massenware angeboten wird. Vielmehr findet man hier von Hand gemachte Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration die zum Großteil aus natürlichen Stoffen bestehen. Insgesamt gibt es auf dem Markt rund 100 unterschiedliche Verkaufsstände.

Weiterhin werden während der gesamten Weihnachtsmarktzeit diverse Programe angeboten. Für Kinder gibt es eine eigene Werkstatt, in der sie eigenhändig Schmuck und Geschenke herstellen dürfen. Außerdem treten Tanzensembles sowie Puppentheater auf.

Ein weiteres Highligt des Weihnachts- und Neujahrsmarktes ist die handgeschnitze Krippe die über die gesamte Dauer des Marktes ausgestellt wird. Sie wurde eigens für den Markt von einheimischen Holzkunstschnitzern angefertigt.

Der Glühwein kommt normalerweise nicht von Großabfüllern oder gar aus dem Tetrapack, sondern hier wird er handwerklich selbst hergestellt – im Kessel über offenen Feuer. Basis ist meist ein leichterer trockener Rotwein, dem nur wenig Zucker zugesetzt wird. Dafür schwimmen Orangenscheiben und Zimtstangen mit im Kessel. Der ungarische Glühwein (forralt bor) ist nicht so schwer und süß, eher frisch, würzig, aromatisch und er wärmt. Teilweise gibt es auch weißen Glühwein und wer ihn verstärken mag, kann durchaus noch einen Schuss Pálinka dazugeben. Preislich bleibt es überschaubar mit etwa 2,50 Euro pro Tasse. Eine traditionell ungarische Punschvariante ist außerdem Krampampuli.

Öffnungszeiten

11.11.2016 bis 1.1.2017
täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet

http://budapestinfo.hu
http://reisewege-ungarn.de
http://www.budapest-net.de