Sorge Arbeit – ohne Lohn
Sorge Arbeit ohne Lohn – Unbezahlte Sorgearbeit ist nach wie vor weiblich
Feministische Konzepte wie Arbeitszeitverkürzung oder bedingungsloses Grundeinkommen setzen darauf, Sorge Arbeit ins Zentrum gesellschaftspolitischer Diskussionen zu stellen
Während die Initiatorinnen des Frauenvolksbegehrens 2.0 noch via Crowdfunding Geld für die Umsetzung ihres Vorhabens im kommenden Jahr sammeln, sorgen die Inhalte des Volksbegehrens bereits für Diskussionen. Teilzeit für alle, konkret eine 30-Stunden-Woche für die unselbständig Beschäftigten, lautet eine der insgesamt 15 Forderungen:Sorge Arbeit 8211 ohne