Kinder benötigen beim Autofahren einen passenden Kindersitz.

Kindersitze werden folgendermassen kategorisiert:
– Baby 0: bis 10kg
– Baby 0+: bis 13kg
– Kleinkind: 9-18kg
– Kinder I: 15-25kg
– Kinder II: 22-36kg

Hosenträgersystem (zum Beispiel Maxi Cosi Tobi)
eigenes Gurtsystem, Liegeeinstellungen, Schultergurt soll dem Kind angepasst werden. Der Vorteil des Hosenträgersystems ist der, dass diese eine bessere Schlafposition für das Baby haben und das unsere kleinen darin nicht so sehr schwitzen. Wichtig beim Hosenträgersystem ist, dass die Gurte immer straff am Körper des Kindes anliegen, damit keine Spitzenbelastungen durch ,,Gurtlose“ auftreten.

Rückwärtsgerichtetes System – Babyschalen
Die Kindersitze sind gegen die Fahrtrichtung montiert, das Kind schaut nach hinten. Bei Frontalaufprall ist die Wirbelsäule des Kindes besser geschützt.

Fangkörpersystem
Kindersitze mit Fangkörpersystem verwenden meist den eingebauten Dreipunktgurt des Autos. Das Kind wird mit einem Fangkörper abgestützt. Der Einbau ist ein bisschen kompliziert. Der Vorteil beim Fangkörpersystem ist der, dass bei einem Frontunfall die Belastungen etwas geringer sind als beim Hosenträgersystem.
Dreipunktsystem
Der Dreipunktgurt des Autos hält das Kind in der Sitzschale. Diese Sitze sind leicht ausbaubar und bedienbar. Auch die Oma versteht das System. Sie sind erst für Kinder ab 90-100cm Körpergrösse geeignet.

Isofix Kindersitz
Isofix Kindersitze benötigen den genormten Stecker im Auto selbst, nicht alle Hersteller und Modelle haben Isofix Verbindungen eingebaut. Der Sitz wird über Stecker auf der Rückbank fixiert, der Dreipunktgurt des Autos wird nicht benötigt. Isofix Kindersitze sind nicht für alle Modell zugelassen.

Sitzerhöher mit Rückenlehne
Der Dreipunktgurt des Autos hält das Kind in der Sitzschale. Die Rückenlehne schütz und gibt dem Kopf Halt, wenn das Kind schläft.

Grössenanpassbare Kindersitze
Der Dreipunktgurt des Autos hält das Kind in der Sitzschale. Die Höhe der Kopfstütze und eventuell auch die Position der Gurtführung ist verstellbar. Damit ideal als Zweitsitz für unterschiedliche Kinder.

Integrierte Sitze
Integrierte Kindersitze sind vollständig in die Rückbank des Autos integriert, sie können nicht abgenommen werden.