by claudia | Advent, Christkindlmarkt, Weihnachten
Christkindlmarkt Wien
Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt – vielfältiges Wien!
Wiener Christkindelmarkt vor dem Rathaus
12.11. – 24.12.2016
So-Do von 10:00 – 21:30 Uhr, Fr-Sa von 10-22 Uhr. 24. Dezember 2016 von 10 bis 19 Uhr
Organisator des Christkindlmarktes am Rathausplatz ist KR Askin Keskin
Der traditionelle Weihnachtsmarkt vor dem Sitz der Stadtverwaltung blickt in Wien bereits auf eine rund 700- jährige Tradition zurück. 3 bis 3,5 Millionen Besucher werden auch heuer wieder erwartet. In Christkindls Werkstatt in der Volkshalle konnten bisher Kinder unter fachkundiger Anleitung wunderschöne Weihnachtsgeschenke basteln. Das waren ca. 55.000 in einer Adventsaison. Heuer, 2016, Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Wien 2016
by claudia | Advent, Christkindlmarkt, Weihnachten
Christkindlmarkt Budapest
Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt in Budapest – stimmungsvoll und ohne Stress!
Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt, der zu einem der größten Weihnachtsmärkte Europas zählt, findet auf dem zentral gelegenen Vörösmarty Platz statt, der sich im Zentrum Budapests befindet und nach dem Ungarischen Dichter und Schriftsteller Mihály Vörösmarty benannt wurde. Auf Grund der zentralen Lage ist der Markt problemlos auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.
Anders als auf vielen anderen Weihnachtsmärkten ist das einzigartige Warenangebot der Aussteller. Eine Jury achtet ausdrücklich darauf, dass keine Massenware angeboten wird. Vielmehr findet man hier von Hand gemachte Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekoration die zum Großteil aus natürlichen Stoffen bestehen. Insgesamt gibt es auf dem Markt rund 100 unterschiedliche Verkaufsstände.
Weiterhin werden während der gesamten Weihnachtsmarktzeit diverse Programe angeboten. Für Kinder gibt es eine eigene Werkstatt, in der sie eigenhändig Schmuck und Geschenke herstellen dürfen. Außerdem treten Tanzensembles sowie Puppentheater auf.
Ein weiteres Highligt des Weihnachts- und Neujahrsmarktes ist die handgeschnitze Krippe die über die gesamte Dauer des Marktes ausgestellt wird. Sie wurde eigens für den Markt von einheimischen Holzkunstschnitzern angefertigt.
Der Glühwein kommt normalerweise nicht von Großabfüllern oder gar aus dem Tetrapack, sondern hier wird er handwerklich selbst hergestellt – im Kessel über offenen Feuer. Basis ist meist ein leichterer trockener Rotwein, dem nur wenig Zucker zugesetzt wird. Dafür schwimmen Orangenscheiben und Zimtstangen mit im Kessel. Der ungarische Glühwein (forralt bor) ist nicht so schwer und süß, eher frisch, würzig, aromatisch und er wärmt. Teilweise gibt es auch weißen Glühwein und wer ihn verstärken mag, kann durchaus noch einen Schuss Pálinka dazugeben. Preislich bleibt es überschaubar mit etwa 2,50 Euro pro Tasse. Eine traditionell ungarische Punschvariante ist außerdem Krampampuli.
Öffnungszeiten
11.11.2016 bis 1.1.2017
täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet
http://budapestinfo.hu
http://reisewege-ungarn.de
http://www.budapest-net.de
by claudia | Advent, Christkindlmarkt, Veranstaltungen, Weihnachten
Christkindlmarkt Rinn
Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt – Judenstein!
Traditionsgemäß am 2.Adventsonntag findet der Weihnachtsmarkt in Judenstein statt.
Öffnungszeiten
Sonntag, 04.12.2016 11:00 Uhr
Programm
Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Rinn 2016
by claudia | Advent, Christkindlmarkt, Weihnachten
Christkindlmarkt St. Johann
Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt – St. Johann!
Fern des großen Weihnachtstrubels feiert man in St. Johann die Adventszeit. Mit Keksbackkursen, Kasperltheater und lauschigem Beisammensitzen am Feuer. Einblicke in alte Weihnachtsbräuche erhalten Kinder bei Waldläuferin Conny.
Die Adventszeit kann so gemütlich sein – jedenfalls in kleinen, ruhigen Orten. St. Johann in Tirol ist so einer, und sein Weihnachtsmarkt ein Hort der Besinnlichkeit. Die Düfte hausgemachter kulinarischer Genüsse wie Bratapfel, Glühwein und Lebkuchen liegen in der Luft, einheimische Musiker sorgen für stimmungsvolle Lieder, und die Feuerstellen vermitteln Behaglichkeit. In den Tagen vor Weihnachten können sich Groß und Klein in den Weihnachtsbackkursen der St. Johanner Bäuerinnen das ein oder andere Rezept abschauen. Und wer Geschenke für’s Fest sucht, wird vielleicht bei den Verkaufshütten und Kunsthandwerkern fündig.
Kindern wird in St. Johann wieder besonders viel geboten. Am Lagerfeuer lernen sie von Waldläuferin Conny Miedler viel über alte Weihnachtsbräuche, beim Basteln in Michi’s Eck’n können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den einen oder anderen Anhänger für den heimischen Christbaum gestalten. Und dazu gibt es jeden Samstagnachmittag eine kostenlose Kinderbetreuung in der Weihnachtswerkstatt.
Öffnungszeiten
25.11.2016 – 24.12.2016
Fr und Sa, 25./26.11. und 2./3.12.; Do bis So, 8. bis 11.12.; Fr bis So, 16. bis 18.12.; Do und Fr, 22./23.12.; jeweils 12 bis 20 Uhr; Sa, 24.12. von 10 bis 15 Uhr
Programm
Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt 2016
by claudia | Advent, Christkindlmarkt, Weihnachten
Christkindlmarkt Kitzbühel
Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt – Kitzbühel und Jochberg!
Die glamouröse Sportstadt Kitzbühel versteht sich auch auf die besinnlichen Töne. Wenn Ende November der Weihnachtsmarkt im Zentrum öffnet, dann dämpft eine zauberhaft verträumte Stimmung die Hektik des Alltags.
Bereits am 24. November geht es dieses Jahr los mit der Adventszeit in Kitzbühel. Dann nämlich wird der Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum feierlich eröffnet. An vier Tagen in der Woche kann man sich ganz auf das kommende Fest einstimmen, bei gebrannten Mandeln, Glühwein und leckeren Tiroler Spezialitäten. Für Kinder gibt es viel Schönes und Spannendes zu entdecken, zum Beispiel bei der Waldläuferin Cornelia Miedler am Lagerfeuer, in den Weihnachtsgeschichten, die im Museum Kitzbühel vorgelesen werden oder bei den Tieren im Streichelzoo, wo die Kleinen auch mal einen Ausritt mit einem Pony wagen dürfen. Und wenn am 5. Dezember der Heilige Nikolaus in die Stadt einzieht, machen bestimmt auch die Eltern große Augen.
Einen Ausflug wert sind auch die kleineren Veranstaltungen jenseits des Zentrums. So etwa der Himmlische Advent am Rasmushof, der sich am Ende der berühmten Hahnenkammpiste befindet. 40 wunderschön geschmückte Weihnachtsbäume locken hier auf die Christkindlwiese. Etwas ganz Besonders ist der begehbare Adventskalender in Reith bei Kitzbühel, wo jeden Tag bis zum Heiligen Abend ein Adventsfenster geöffnet wird. Ähnlich beschaulich geht es beim Jochberger Bergadvent zu. Dort laden private Gastgeber täglich zu sich nach Hause ein.
Öffnungszeiten
24.11.2016 – 25.12.2016
Weihnachtsmarkt Kitzbühel: 24. Nov. bis 25. Dez.; Do, Fr, So 15 bis 20 Uhr, Sa 11 bis 20 Uhr; Handwerksstände nur bis 19 Uhr; 24. Dez. 10 bis 14 Uhr;
Himmlicher Advent Rasmushof: 26. Nov. bis 23. Dez., tägl. 17 bis 19 Uhr, Streichelzoo Fr bis So, 16 bis 19 Uhr;
Begehbarer Adventskalender Reith: tägl. 1. Dez. bis 6. Jan.;
Jochberger Bergadvent: 1. bis 23. Dez., tägl. 16 bis 18 Uhr
Programm
Feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes: 24.11., 18 Uhr
Zillertaler Weihnacht mit Marc Pircher und Freunden in der Pfarrkiche (Eintritt frei): 1.12., 20 Uhr
Großer Nikolauseinzug mit Krampuslauf: 5.12., 17.30 Uhr
Weihnachtliche Lesung mit Bergdoktor-Darsteller Hans Sigl und Ferry Öllinger (Soko Kitzbühel): 9.12., 19 Uhr; Ticket: Euro 19,00 erhältlich unter info@kitzbuehel.com oder +43.5356.66660
Konzert der Wiltener Sängerknaben in der Vorderstadt (Eintritt frei): 8.12., 16.30 und 18 Uhr
Kinderprogramm am Lagerfeuer mit Waldläuferin Cornelia Miedler: jeden Sa außer 24.12., 14 Uhr
http://www.tirol.at
by claudia | Advent, Christkindlmarkt, Weihnachten
Christkindlmarkt Kufstein
Christkindlmarkt und Weihnachsmarkt – Festung Kufstein!
In der Adventszeit verwandelt sich die Kufsteiner Altstadt in ein weihnachtliches Idyll, über dem – gleichsam wie ein heller Stern – die beleuchtete Festung wacht. An mehreren Orten sorgt ein vielfältiges Programm für besinnliche Stimmung.
Größter Anziehungspunkt für Besucher in der Adventszeit ist der Weihnachtsmarkt im Kufsteiner Stadtpark. Hier liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Tiroler Gaumenfreuden wie Zillertaler Krapfen und Kiachl. Punsch und Glühwein werden in traditionellen Steinkrügen ausgeschenkt, und an den Ständen der Kunsthandwerker lässt es sich entspannt nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Auf ein buntes Kinderprogramm mit Stockbrotgrillen, Ponyreiten, Karrussellfahrten und der kleinen Nostalgieeisenbahn legt man hier ebenfalls großen Wert. Fantastische Adventsgeschichten gibt es bei der Kinderbuchautorin Brigitte Weninger zu hören.
Eine feste Institution ist aber auch der Weihnachtszauber auf der historischen Festung Kufstein. Dem Trubel der Straßen enthoben, kann man hier in den geschichtsträchtigen Kasemattengängen der Josefsburg und in der Festungsarena viel Handgemachtes an den Verkaufsständen bewundern. Rund 40 heimische Aussteller und Händler werden erwartet. Kinder dürfen in der Weihnachtswerkstube und der Weihnachtsbackstube mit anpacken – und auch ein bisschen naschen.
Öffnungszeiten
25.11.2016 – 23.12.2016
Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein: An den Adventswochenenden tägl. 11 bis 18 Uhr;
Weihnachtsmarkt im Stadtpark: tägl. vom 25. Nov. bis 22. Dez., Mo bis Fr 16 bis 20 Uhr, Sa/So 13 bis 20 Uhr; Kinderprogramm tägl. bis 18.30 Uhr;
Haflinger-Advent in Ebbs: 3., 4., 8., 10., und 11. Dez. jeweils 13 bis 19 Uhr
Programm
Kufstein Weihnachtsmarkt 2016