Es ist gar nicht so einfach alltägliche Einkäufe mit Zwillingsbabys zu erledigen.

In einen Einkaufswagen passt nur eine Babyschale rein – und die nimmt schon einiges an Platz weg.

Zwei Einkaufswägen zu schieben ist gar nicht einfach.

Einen Einkaufswagen und einen Kinderwagen zu schieben auch nicht.

Mit dem Doppelwagen kommt man in vielen Gängen im Geschäft und an der Kassa (M-Preis, Hofer) nicht durch.

Bei Hofer muss man auch daran denken, dass man die Einkäufe sehr schnell einpacken muss – man hat dort keine Zeit alles zum Beispiel im Einkaufskorb des Kinderwagens zu verstauen.

Eine Möglichkeit ist, ein Baby ins Tragetuch zu setzen und mit Einkaufswagen oder Einzelkinderwagen einzukaufen.

Eine andere, erst dann einkaufen gehen, wenn der Partner/Oma/Freundin zu Hause ist – oder den Einkauf delegieren.

Können die Babys sitzen, wird es etwas einfacher.

Ein Baby kann im Einkaufswagen im vorgesehenen Kindersitz sitzen, das zweite im Einkaufswagen selbst.

Dort ist dann nicht mehr so viel Platz für die Einkäufe und die meisten Kinder wollen die Einkäufe zum Gleichessen und Spielen verwenden.

Man kann auch ein Kind in eine Rückentrage setzen und eines in den Einkaufswagen.

Manche Geschäfte bieten auch einen Lieferservice an (M-Preis) – so spart man sich zumindest die anschließende Tragerei der Einkäufe.

Bei anderen Geschäften gibt es Einkaufswägen bei denen vorn ein Kind in einem „Auto“ sitzen kann und das zweite im Einkaufswagensitz (Spar).

Im Einkaufswagenkorb ist leider nicht besonders viel Platz – er ist sowieso schon klein und mit dem ausgeklappten Sitz …

Mit älteren Geschwisterkindern einkaufen gehen erleichtert die Sache auch – so kann jeder einen Einkaufswagen schieben.