by claudia | Erziehung, Freizeit, zitierte Artikel
Standard Artikel: Lasst die Kinder von der Leine – mehr Freiheit!
Kinder lieben unbeobachtetes Herumtoben in der Natur.
Die Freizeitplanung vieler Eltern sieht anderes vor: Einkaufscenter statt Eidechsenjagd, Bällebad statt Baumklettern Langsam lauernd drehen Autos ihre Runden, rote Rücklichter flackern, man hört nervöses Gehupe. Mehr Freiheit 8211 der
by claudia | Beratung, Erziehung, Zwillinge allgemein
Schimpfen? Es geht auch anders!
„Worum geht es in diesem Buch? Um Erziehung, könnte man sagen. Vielleicht ist es aber besser zu sagen, dass es sich mit der Beziehung zwischen Kindern und Eltern beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen Geschichten, die von Kindern und ihren Eltern handeln.“ Erik SigsgaardSchimpfen Erziehung Beziehung
by claudia | Beratung, Bildung, Erziehung, Freizeit
Tag der offenen Tür im ARANEA Mädchenzentrum!
Kennenlernen, nettes Beisammensein, Austausch und Darstellung der aktuellen Entwicklungen
Termin:Jugendzentrum Aranea Offen Tür
by claudia | Beratung, Bildung, Erziehung, Zwillinge allgemein
Konflikte konstruktiv bearbeiten!
Mensch ärgere Dich nicht!
Oder ist es doch Zeit auf den Tisch zu hauen?
Was macht einen Konflikt destruktiv, was macht ihn konstruktiv?
Welche Chancen stecken drin?
Impulstag mit Robin Menges, Katrin Stauder & Heinz Senoner
Freitag, 01.07.16, Innsbruck
iGfB_Internationale Gesellschaft für Beziehungskompetenz
Menges & Partner KG c/o Robin Menges
Gänsbacherstr. 6
6020 Innsbruck
info@igfb.org
Telefon +43 699 11046626
http://www.igfb.org/
by claudia | Beratung, Bildung, Erziehung, zitierte Artikel
♦ Fernsehen und Computer – Digitale Medien ♦
Kristina Hoffmann und Gerald Hüther
Fernsehen und Computerspiele werden gegenwärtig von den vielen, auch erwachsenen „Nutzern“ nicht als Werkzeuge zur Schaffung eines Werkes, sondern als Instrumente zur eigenen Affektregulation eingesetzt: zur Unterhaltung, zur Belustigung, zum Frustabbau, zur Aufregung, zur Ablenkung, als Ersatz für fehlende Verbundenheit und Geborgenheit oder als Ersatz für fehlende Aufgaben und Herausforderungen im realen Leben.
Wer Fernsehen und Computer für diese Zwecke einsetzt, dem ist nicht durch Programme zur Verbesserung der Kompetenz im Umgang mit diesen Medien zu helfen. Der braucht Programme, die ihn einladen, ermutigen und inspirieren, seine Affekte aus sich selbst heraus zu steuern und die ihm Gelegenheit bieten, sein Bedürfnis nach Zugehörigkeit und eigener Entfaltung im realen Leben zu stillen.
Das gilt ganz besonders für die Kinder, aber wohl ebenso für manche ErzieherInnen und wahrscheinlich leider wohl auch für die Mehrzahl der Eltern.
Hier wäre also mit einem innovativen, medienpädagogische Konzept anzusetzen, aber nicht durch Aufklärungsschriften, Vorträge und Belehrungen, sondern durch Initiativen, die den Beteiligten die Erfahrung ermöglichen, dass sie in der Lage sind, Herausforderungen anzunehmen, Probleme zu lösen, Frustrationen auszuhalten, Impulse zu steuern, sich zu begeistern, mitzufühlen, sich mitzufreuen, dazuzugehören und etwas leisten zu können – und zwar im realen Leben und nicht in irgendwelchen virtuellen Welten vor dem Monitor.Fernsehen und Computer
by claudia | Beratung, Erziehung, Medien, zitierte Artikel
Fernsehen und Computerspiele
Familienleben und Freizeit: Weg vom Bildschirm! So geht Ihr Kind richtig mit digitalen Medien um
Fernsehen und Computerspiele: Für viele Kinder läuft die Freizeit vor dem Bildschirm ab. Das kann nicht nur gesundheitliche Folgen haben, sondern die geistige und schulische Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen.
Sieben TippsFernsehen und Computerspiele