Fachtagung „Allein erziehend – allein gelassen?“ am 4.11.2011 im Haus der Begegnung in Innsbruck von 9.00 bis 17.00 .
Ziel der Tagung für Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher
Über die problematische Situation Alleinerziehender in unserer Gesellschaft umfassend und fundiert zu informieren und gemeinsam mit Fachkräften und politisch Handelnden konkrete Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Inhalte der Veranstaltung für Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher
- Darstellung der Situation Alleinerziehender und ihrer Kinder und deren psychosozialen Auswirkungen und Gefahren (Prof. Matthias Franz, Universität Düsseldorf)
- Präsenstation von Good Practice Modellen zur Unterstützung Alleinerziehender aus den Bereichen Arbeit, Qualifizierung, Kinderbetreuung, Wohnen, Beratung…als Ideenbörse (Tiroler Einrichtungen, Projekte aus anderen (Bundes-)Ländern)
- Informationen zum aktuellen Stand der geplanten Novellierung des Obsorgerechts (ab 2012?)
- Wege zur Stärkung Alleinerziehender (Vortrag Prof. Clemens Sedmak, Universtiät Salzburg, King’s College London)
Konkreter Programmablauf folgt im September.
Organisation
Die Veranstaltung wird organisatorisch betreut von
- Malina Klöppel (Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck),
- Alfred Natterer (Diözese Innsbruck),
- Katharina Renz (Plattform für Alleinerziehende)