by claudia | Kinderbetreuung, Schülerhort
Der städtische Schülerhort Höttinger Au befindet sich in der Angergasse 20. Der Schülerhort orientiert sich an der Pädagogik von Korczak. Janusz Korczak wurde 1878 in Warschau geboren, studierte Medizin und spezialisierte sich dann auf den Bereich Kinderarzt. Durch die Arbeit als Lehrer und Leiter eines Waisenhauses begründete er seine eigene Pädagogik, in der die Kinder im Mittelpunkt stehen. Ebenso gründete Janusz Korczak die „Kinderrechte“, welche 1959 in der „internationalen Erklärung der Rechte des Kindes“ aufgenommen wurden. Janusz Korczak erhielt 1972 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.
Die 6 Punkte der Korczakpädagogik:Schülerhort Höttinger Au Angergasse
by claudia | Kinderbetreuung, Kindergarten
Der städtische Kindergarten in Saggen ist ein integrativer Kindergarten und befindet sich in der Ing.-Eztel-Straße 71.Integrativer Kindergarten Saggen
by claudia | Kinderbetreuung
Im Jahr 2003 bekam die Hungerburg endlich einen eigenen Kindergarten. Der städtische Kindergarten „Zur Linde“ auf der Hungerburg in unmittelbarer Nähe zum Hungerburger Wald oder zu den Nordkettenbahnen ermöglicht viele tolle Projekte wie den Waldtag, das gemeinsam mit der Pfarre Hungerburg durchgeführten Martinsfest, Ausflüge uvm.
Ausgezeichnet ist die soziale Einbindung dieser mittlerweile unverzichtbaren Einrichtung auch in die Hungerburger Pfarre, in die Bücherei, und auch die Feuerwehr Hungerburg wird regelmäßig besucht.
Der Waldtag soll die Grundlage schaffen für kreative und verantwortungsvollen Umgang mit Materialien, Umweltressourcen und Techniken der heutigen und zuknftigen Generationen!Kindergarten Hungerburg 8222Zur Linde8220
by claudia | Kinderbetreuung
Der zweite städtische Kindergarten Dreiheiligen befindet sich in der Erzherzog-Eugen-Straße 25. Der Kindergarten arbeitet sehr offen und gruppenübergreifend. Die Kinder sind in zwei Gruppen eingeteilt und haben ihre Bezugspädagogin bzw. Bezugsperson, können sich aber im gesamten Kindergarten bewegen. Der Turnsaal sowie beide Gruppenräume sind den gesamten Vormittag über für die Kinder frei zugänglich.
Zudem ist es sehr wichtig, den Kindern den Bezug zur Natur zu vermitteln bzw. aufrechterhalten. Deshalb geht der Kindergarten täglich ab 11.00 Uhr mit den Kindern in den Garten, wo sie sich frei und selbständig beschäftigen können.
„Frei“ heißt: freie Wahl von Material, Ort, Sozialform, Raum. Nach einem vereinbarten Signal wird gemeinsam aufgeräumt.Kindergarten Dreiheiligen Erzherzog Eugen
by claudia | Kinderbetreuung
Der städtische Kindergarten Angergasse befindet sich in der Angergasse 20. Der „situationsorientierte Ansatz “ als pädagogisches Konzept: In ihrer pädagogischen Arbeit konzentrieren sich die Pädagoginnen auf die reale Lebenssituation der Kinder, ihre Bedürfnisse und ihre sozialen Bedingungen. Ausgehend von diesen jeweiligen Lebenssituationen und Erlebnissen werden gemeinsam mit den Kindern Themen und Projekte entwickelt. Kindergarten Angergasse Höttinger Au
by claudia | Kinderbetreuung
Der Tarif für den städtischen Halbtages Kindergarten wird pro Woche €8,50 betragen
und der Tarif für die Ganztagesbetreuung der Stadt Innsbruck pro Woche €15,75.
Tarife Sommer Kindergarten 2013