Wer auf die Zugspitze FÄHRT, macht in 10 Minuten 1.750 Höhenmeter per Gondel! Das stellt für Kinder eine Belastung dar (Ohrenschmerzen zum Beispiel)! Die Zugspitze ist fast 3.000 m hoch – die Luft dort oben ist viel dünner – diese verminderte Sauerstoffsättigung sollten auch Schwangere überdenken! Die Empfehlung lautet, Kinder sollen erst ab einem Alter von
1 1/2 Jahren auf den höchsten Berg Deutschlands fahren! Es ist wichtig, oben einiges zu beachten:
- viel trinken
- trinken, essen, Kaugummikauen, Zuckerl lutschen
- Sonnenschutz
- ausreichend warme Kleidung
- Mitglied bei Regio Card
viel trinken
Die Anzahl der roten Blutkörperchen wird durch die Höhenanpassung erhöht.Das Blut wird dicklflüssiger und die Gefahr von Thrombosen nimmt zu. Der Eindickung des Blutes begegnet man durch viel Flüssigkeitszufuhr!
trinken, essen, Kaugummikauen, Zuckerl lutschen
Beim Hinauffahren – und vor allem beim Hinunterfahren können Kinder leichter einen Druckausgleich machen, wenn sie Kaugummikaufen oder zumindest essen oder trinken – je nach Alter! So können Ohrenschmerzen reduziert oder sogar vermieden werden! Diese legen sich im Tal jedoch bald wieder!
Sonnenschutz
Sonnencreme mit LSF 6 und mehr verwenden und auf Kopfbedeckung nicht vergessen!
ausreichend warme Kleidung
Auf der Zugspitze kann es auch im Sommer sehr kühl sein! Sicherheitshalber auf der Homepage nachsehen, wie es mit den Gipfeltemperaturen aussieht! An der Talstation kann man die Temperaturen ebenfalls ablesen!
Mitglied bei Regio Card
Die Tirol Regio Card für die Berg- und Talfahrt! Das Skigebiet Zugspitzplatt ist nicht enthalten. Gegen einen Aufpreis kann man jedoch einen Skipass erwerben!
Kinder unter 6 Jahren fahren von Ehrwald aus gratis, bis 18 Jahren gibts Familientarif!